Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Tätigkeiten.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme oder zum Abonnement eines Newsletters persönliche Daten eingeben, geben wir die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. den Newsletter versenden). Wir beauftragen ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.

Verschlüsselte Übertragung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, …) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@evaeiweck.at oder benutzen Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Nutzung von Zoom

Wir verwenden die Online Videokonferenzlösung Zoom für manche Dienstleitungen. Zoom ist eine Dienstleistung der Zoom Video Communications Inc, San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, CA 95113, USA.
Wenn wir mit Hilfe von Zoom kommunizieren, sind die Gesprächsinhalte (also Ton und Video) so verschlüsselt, dass nur die Gesprächsteilnehmer darauf zugreifen können. Es werden keine Aufzeichnungen erstellt.
Zoom verarbeitet darüber hinaus aber auch von Ihnen eingegebene Informationen wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und automatisch erfasste Daten wie ihre IP-Adresse, die MAC Adresse des verwendeten Gerätes, das Betriebssystem, die verwendete Client Software, Kamera-, Mikrofon- und Lautsprechertyp, ob sie den Ton per Telefon oder VoIP übertragen und ob sie mit oder ohne Video am Gespräch teilnehmen. Außerdem werden die Gesprächsdauer, ihr Name im Gespräch sowie die Inhalte des Chats verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die einfache und effektive Durchführung von Online-Besprechungen über das Internet.
Zoom speichert die Daten nur so lange, wie sie zum Erbringen der Dienstleistung oder der anderen oben genannten Zwecke erforderlich sind.
Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Google Web Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenverarbeitung im Rahmen der psychologischen und energetischen Beratung

Zum Zweck der Durchführung der psychologischen Beratung verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden:
Diagnosen
Aktuelle therapeutische Begleitung
Aktuelle medikamentöse Therapie
Geburtsdatum, -ort und -uhrzeit
Diese Daten sind einerseits eine Voraussetzung für Ihre sorgfältige Entscheidung der gemeinsamen Zusammenarbeit im Rahmen des Tätigkeitskataloges des Gewerbes für Lebens-und Sozialberatung.
Andererseits sind die von Ihnen bereitgestellten Daten (Rechnungsadresse, E-Mail Adresse, Name, Geburtsdatum, Geburtszeit, Geburtsort) zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich – sofern Sie eine Beratung auf Basis der Astrologie bzw. der Numerologie wünschen. Ohne diese Daten kann ein solcher Vertrag mit Ihnen nicht abgeschlossen werden. Die Rechnungsadresse wird für die Rechnungslegung, die E-Mail Adresse zur Übermittlung der Ergebnisse, der Name zur persönlichen Ansprache und Ihre Geburtsdaten zur Erstellung der Analyse erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art 6, Abs. 1, lit b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art 6, Abs. 1, lit c (rechtliche Vorschriften)

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse info@evaeiweck.at adressiert werden.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Eva Eiweck
Bründlfeldweg 82a/35
7000 Eisenstadt
E-Mail: info@evaeiweck.at

error: Content is protected !!